Werde Mitglied und wir gestalten gemeinsam unsere Zukunft.

Werde Mitglied und wir gestalten gemeinsam unsere Zukunft.

Werde ein Teil unserer

NNB - Netzwerk Nordbaden-Gemeinschaft.

Gemeinsam für eine bessere Zukunft!

Eine Mitgliedschaft in unserem Verein bietet dir die Möglichkeit, aktiv an positiven Veränderungen mitzuwirken und dich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Als Mitglied profitierst du von exklusiven Veranstaltungen, Weiterbildungsangeboten und der Chance, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.


Der wichtigste Grund für eine Mitgliedschaft ist jedoch die Gemeinschaft:

Gemeinsam können wir mehr erreichen, als es alleine möglich wäre.


Deine Unterstützung trägt dazu bei, unsere Projekte voranzutreiben und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Werde jetzt Mitglied und gestalte mit uns eine Zukunft, die von Selbstorganisation, Engagement und Gemeinschaftssinn geprägt ist!


FAQ

  • Was versteht man unter Orts-/Regio und Fachgruppen?

    Die Orts- oder Regiogruppen sind die Keimzelle unseres Netzwerkes. Wenn mehrere Ortschaften zusammengefasst sind ist es eine Regiogruppe. Sie agieren idealerweise weitestgehend autark und sind die erste Ebene der gegenseitigen Unterstützung. Es kennen sich immer alle persönlich und es wissen alle voneinander, wer wo wohnt.


    Wichtig: Es ist nicht notwendig, daß alle Menschen in einer Ortsgruppe auch Teilnehmer im Netzwerk Nordbaden sind, denn für die Vernetzung reichen 2 Admins.


    Was lokal nicht zu leisten ist wird über Fachgruppen abgedeckt. Deren Teilnehmer treffen sich in eigener Organisation zu bestimmten Fachthemen. Aktuell gibt es folgende Fachgruppen:


    AG Bildung/Schule

    AG Boden GUT machen

    AG Gesundheit

    AG Handwerker / Hilfe gesucht

    AG Projekte AG Wasser

    AG Unternehmer / Selbständige

    AG Veranstaltungen

    AG Windkraft

  • Wie kann ich mich einbringen?

    Auf vielerlei Art: Zunächst einmal, indem Du Dein aussagekräftiges Profil einstellst und in deiner Beschreibung möglichst viel über Dich angibst, so daß man Dein ganzes Spektrum an Fähigkeiten und Erfahrungen erkennen und anfragen kann. Dein Profilbild wird anderen dabei helfen, Dich bei einem der persönlichen Treffen (Workshops, AG’s etc.) zu erkennen.


    Neben Produkten und Dienstleistungen hoffen wir auf rege Angebote und Anregungen für gemeinsame Aktivitäten, Veranstaltungen, Aktionsgruppen (z.B. Wandertreff, Radlertreff, Kochgruppe, Tanzgruppe, Musik machen, Chor, Spieltreff (Skat, Schach,…), alternative Andacht) bis hin zu Ausflügen und (Kunst-) Reisen.


    Natürlich freuen wir uns auch, wenn jemand solche Angebote aktiv einbringt und koordiniert bzw. den Verein in organisatorischen und verwaltungstechnischen Angelegenheiten unter­stützt - hierzu bitte einfach Kontakt zu uns aufnehmen!

  • Warum sprechen wir im Netzwerk Nordbaden von Teilnehmern?

    Als registrierter Teilnehmer unserer Plattform erhältst Du Zugriff auf die detaillierten Profile, Kontaktdaten, Kurs-Angebote sowie zu allen Aktionen und Veranstaltungen.


    Der Kernverein besteht nur aus wenigen "Mitgliedern", die alle ehrenamtlich tätig sind. Das ist unseres Erachtens notwendig, um die Strukturen und Entscheidungswege schlank und flexibel zu halten. Alle Mitglieder sind zugleich Teilnehmer.


    Was verstehen wir unter schlank: Bei über 200 Teilnehmern würde uns alleine die im Vereinsrecht erforderliche jährliche Mitgliederversammlung hinsichtlich Kosten und Organisationsaufwand davon abhalten, den Fokus auf unseren Kernaufgaben zu halten.

  • Wie werden die Teilnehmer eingebunden?

    Über die Telegram-Kanäle und in Infoveranstaltungen wird sehr transparent berichtet. Hierzu gehören sowohl Projekte, Veranstaltungen als auch die mittelfristige Planung.


    Da ca. 10% der Mitglieder als Vertreter von Orts-/Regio- und Fachgruppen eng untereinander und auch mit dem Vereinsvorstand abgestimmt sind, ist nicht nur eine Vertretung aller Teilnehmer bestmöglich sichergestellt, sondern auch gleichzeitig die Vertretung aller Menschen in den Orts- bzw. Regiogruppen. Denn diese agieren vollkommen eigenständig. Eine Orts- oder Regiogruppe braucht nur 2 Admins für die Vernetzung. Diese müssen allerdings als Teilnehmer beim NNB registriert sein. Das heißt im Umkehrschluß nicht, daß alle Teilnehmer immer mit allen Entscheidungen und Entwicklungen einverstanden sein werden, aber das kann sicherlich kein Verein sicherstellen.


    Viele der Teilnehmer zeigen in ihren Gebieten Eigeninitiative in bestimmten Sachfragen und führen entsprechende Informationsveranstaltungen durch oder organisieren diese. Oft resultieren eigene Gruppen aus diesen Initiativen.

  • Was machen die Admins?

    Die Admins sind das wichtigste Bindeglied für die Vernetzung. Zu unterscheiden sind Admins der Orts- oder Regiogruppen und Fachgruppen-Admins. Sie sollten pro Bereich immer (mindestens) zu zweit sein und treffen sich regelmäßig. Die Vorstandmitglieder des Netzwerk Nordbaden sind deren direkte Ansprechpartner. Über diese werden die Themen und Vorschläge platziert, die das Netzwerk als solches betreffen und im Vorstandsteam besprochen werden müssen. Das Vorstandsteam trifft sich monatlich. Einmal jährlich treffen sich Admins und Vorstandsteam zu einem Workshop, um an der Weiterentwicklung des Netzwerks Nordbaden zu arbeiten.

  • Welche Regeln gibt es?

    Wir haben zum einen hier unsere Grundsätze zusammengefaßt, die in einem breiteren Blickwinkel die Dinge darlegen, die uns wichtig sind. Zum anderen gibt es direkte Nutzungsbedingungen, die einige verbindliche Regeln auflisten, welche für alle Nutzer der Plattform gelten.

  • Wer kann mitmachen?

    Alle Menschen, egal welchen Alters (ab 18 Jahren, oder mit gesetzlichem Vertreter). Menschen mit privaten und wie auch beruflichen Anliegen.

  • Was kostet mich das?

    Für die Teilnehmerschaft am Netzwerk Nordbaden werden folgende Jahresbeiträge erhoben:


    Teilnehmer: 60,00 €

    Partner: 30,00 €

    Schüler und Studenten über 18, Arbeitslose und Rentner: 45,00 € 


    Der jeweilige Nachweis ist vom Teilnehmer vorzulegen.


    Jugendliche bis 18 Jahre können sich kostenfrei anmelden.


    Besteht bereits eine Teilnehmerschaft beim ON (Ortenau Netzwerk), so sind bei beiden Netzwerken nur 50% des jeweiligen Jahresbeitrags zu entrichten. Bitte einen Nachweis über die Mitgliedschaft beim ON vorlegen.


    Der Jahresbeitrag wird grundsätzlich per Sepa-Lastschrift eingezogen.


    In wirtschaftlich schwierigen Situationen kann ein Nachlaß auf den Jahresbeitrag gewährt werden. Entsprechend begründete Anträge können gerne an den Vorstand Vorstand@netzwerknordbaden.de gerichtet werden.

  • Wie kann ich mitmachen?

    Das sind die Schritte, wenn Du Dich entschlossen hast, unserer Gemeinschaft beizutreten:


    Schritt 1: Registrierung


    Die Standardfelder sind im Grunde selbsterklärend. Lediglich die Angabe der Orts- und Regiogruppe und des Referenzkontaktes sei hier kurz erläutert:


    Orts- und Regiogruppe

    Von unseren Ortsg- und Regiogruppen als grundlegendem Baustein unseres Netzwerkes solltest Du über Deine Kontaktperson vorab informiert worden sein.

    Referenzkontakt

    Dein Referenzkontakt (E-Mail, Vorname und Nachnahme) bestätigt, daß er Dich kennt und aufgrund dieser Bekanntschaft und / oder eines Gespräches Deine Aufnahme als Teilnehmer des Netzwerkes Nordbaden empfehlen kann.

    Um die Verwaltungskosten gering zu halten, bitten wir Dich, es uns zu ermöglichen, den Jahresbeitrag über Lastschrift (SEPA) einzuziehen.


    Schritt 2: Empfehlung


    Dieser Schritt passiert intern, indem wir Rücksprache bei Deinem angegebenen Referenzkontakt halten. Mit dessen „Freigabe“ wirst Du zum aktiven Teilnehmer und erhältst per Mail die Zugangsdaten zum geschlossenen Bereich unserer Homepage.


    Schritt 3: Zugang Homepage und Profilpflege


    Im geschlossenen Bereich erhältst Du Zugang zu internen Informationen. Sobald Du Dein eigenes Profil inklusive Foto hinterlegst, kannst Du auch die Profile aller anderen Teilnehmer sehen. Dies ersetzt zwar keine persönlichen Gespräche, aber alle können dadurch sehr schnell herausfinden, wer welche Interessen und Fähigkeiten hat, um sich gegenseitig zu unterstützen.


    Anmerkung zu Kanälen im Umfeld Social Media:

    Die wesentlichen Informationen seitens des Netzwerks Norbaden erhalten die Teilnehmer über die internen Telegram-Kanäle. In Orts- und Fachgruppen wird dies ebenfalls zur effizienten und schnellen Kommunikation und zu Terminabsprachen, Anmeldungen zu Veranstaltungen etc. genutzt. Darüberhinaus legen wir als Netzwerk Nordbaden aber größten Wert auf die persönlichen Kontakte und Begegnungen.